 |
Rechentechniken (einschließlich Schätzen,
Runden und Überschlagsrechnen) und |
|
 |
Rechengesetze in den
vier Grundrechenarten auf der Grundlage eines gefestigten |
|
 |
Zahlenverständnisses
im Zahlenbereich der Menge Q der positiven rationalen Zahlen |
|
 |
Termwerte im Zahlenbereich der positiven
rationalen Zahlen berechnen |
|
 |
Lösungsmengen einfacher Gleichungen durch
Äquivalenzumformungen über verschiedenen |
|
 |
Grundmengen bestimmen |
|
 |
direkt proportionale Zusammenhänge erkennen
und in Sachaufgaben anwenden |
|
 |
Potenzbegriff kennen und anwenden |
|
 |
Addition und Subtraktion in der Menge Z
der ganzen Zahlen |
|
 |
Tabellen und Diagramme erstellen und
auswerten |
|
 |
Eigenschaften und die Abbildungsvorschrift
der Achsenspiegelung kennen und daraus die |
|
 |
Eigenschaften
achsensymmetrischer Figuren ableiten |
|
 |
Achsenspiegelung durchführen und erkennen |
|
 |
Winkel messen und zeichnen |
|